BuGonTour
Auf den Spuren der Ordensritter
Heute gehen wir wandern. Unser Ausgangspunkt soll die Hohe Acht sein, von dort gehen wir entlang der beschilderten Route entlang der Nordschleife zurück nach Welcherath.
Das Dach der Eifel ist der 747 Meter hohe, tertiäre Vulkan Hohe Acht.  Hier her oder entlang führen einige Wanderwege, die sehr gut ausgewiesen sind. Wir halten uns an einem Schild des Ritterkreuzes fest, es sind die Spuren der Ordensritter.
Wir werden zum ehemaligen Ausflugslokal gebracht und gehen auf gut beschildertem Weg durch den Wald zum Kaiser-Wilhelm-Turm. Dieser wurde 1906 anlässlich der Silbernen Hochzeit von Kaiser Wilhelm II. und seiner Auguste Viktoria aus Bruchsteinen errichtet und ist der höchste Punkt der Eifel. Wir folgen der Beschilderung „auf den Spuren der Ordensritter“ durch dichten Wald und kommen auf guten Waldwegen bald am „Brünnchen“ an.
An dem Streckenabschnitt an der Nordschleife haben wir gute Aussicht auf den Ring. Das 24h-Radrennen hat begonnen und einige Pulks von Rennradfahrern schießen vom Hang herunter. Nach einer Pause mit einer großen Portion Pommes folgen wir wieder der Beschilderung, machen immer wieder einen Abstecher zum Ring und schauen den Radfahrern zu.
Schließlich gehen wir noch zur Nürburg hoch. Für 3€ Eintritt können wir die Burg aus dem 12. Jahrhundert besichtigen. Die Burg ist mit 678 m Höhe die höchstgelegene Burg in Rheinland-Pfalz und wird seit 2011 nach und nach saniert bzw. wieder aufgebaut.
Nach einem kühlen alkfreiem Weizenbier gehen wir entlang des Ring Center zurück nach Welcherath. Gut 17 km liegen nun hinter uns und wir genießen etwas platt den kühlen Abend.

Wenn du diese Seite weiterhin nutzt, stimmst du automatisch der Nutzung von Cookies zu. Mehr Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Webseite sind auf „Cookies erlauben“ gesetzt, um dir das beste Erlebnis zu bieten. Wenn du diese Webseite weiterhin nutzt, ohne deine Cookie-Einstellungen zu ändern, stimmst du dieser Einstellung zu. Dies kannst du ebenso durch Klicken auf „Akzeptieren“ tun.

Schließen