BuGonTour
Info zu Südafrika, Namibia

Namibia

Namibia liegt im Süden des afrikanischen Kontinents und grenzt an Angola, Sambia, Botswana und Südafrika. Auf einer Fläche von 825.000 qkm leben nur 1,9 Mio Einwohner, das sind 2,3 Menschen je qkm. Davon sind ca. 87% Christen, davon ca. 80% Protestanten und ca. 20% Katholiken; Rest Stammesreligionen. Namibia gliedert sich in 13 Regionen und die Hauptstadt
ist Windhoek, wo ca. 245.000 Menschen leben.
Das durchschnittliche Klima Namibias ist heiß und trocken umschreiben. Es gibt große Unterschiede zwischen den einzelnen Landesteilen. Der größte Teil Namibias liegt im tropischen Sommerregengebiet, das heißt mit zwar unregelmäßigen, aber gelegentlich sehr heftigen Regenfällen zwischen November und April; der äußerste Süden dagegen liegt im Winterregengebiet, so dass Regenfälle – wenn überhaupt – vor allem in den Monaten Juni und Juli auftreten.

Auf dem Gebiet des heutigen Staates Namibia war von 1884 bis 1915 die deutsche Kolonie Deutsch-Südwestafrika, danach wurde das Gebiet von den britischen Truppen Südafrikas eingenommen und mit dem Ende des Krieges der Südafrikanischen Union zur Verwaltung übergeben.
Durch den Jahrzehnte andauernden bewaffneten Kampf der in 1960 gegründete SWAPO – South-West Africa People’s Organisation gegen Südafrika erhielt Namibia  am 21. März 1990 seine Unabhängigkeit. Die Swapo stellt bis heute die Regierung.

Links:

Namibia Tourismus die offizielle Tourismus-Organisation in Namibia / Frankfurt
Namibia
Tourism
die offizielle Tourismus-Organisation in Namibia
Allgemeine Zeitung in
Namibia
deutschsprachige Zeitung
Namibia Facts Reisetipps für Namibia, aktuelle News
Internet Portal für
Nambia
deutsches Internetportal
Air Namibia Fluggesellschaft (gibt es leider nicht mehr)
Namibische
Botschaft

Südafrika

Südafrika ist der südlichste Staat von Afrika, ein Land voller Kontraste ein und faszinierendes Reiseziel. Mit 1.220.000qkm ist SA mit 4% Flächenanteil von Afrika 3,5 mal so groß wie Deutschland. 44 Millionen Menschen leben in SA, davon ca. Zionistisch Christlich 11.1%, Naturreligionen 8.2%, Katholisch 7.1%, Methodistisch 6.8%

Das Klima ist in den meisten Teilen des Landes gemäßigt. An der der Ostküste teilweise subtropisch. Die Tage sind warm und die Nächte kühl.

1990 wird die Apartheid aufgehoben, Namibia wird in die Unabhängigkeit entlassen und in 1994 gibt es erste freie Wahlen in Südafrika, 2 Jahre später wird die neue Verfassung verabschiedet

Links:

Südafrika-Net Online Reiseführer
Südafrika
Guide
allerhand Info
Südafrikanische
Botschaft

Allgemeine Links:

Gravel Travel unser Reiseveranstalter
Toucan-Reisen Reisebüro in Hamburg
Björns Bilder Mitfahrer

Bücherempfehlung:

 

viele kurze Infos über Kapstadt und die Kap-Region Südafrika. Handbuch für individuelles Reisen und Entdecken
(Taschenbuch)
von Christine Philipp (Autor)

 

Namibia: Das komplette Handbuch für individuelles Reisen und Entdecken
auch abseits der Hauptreiserouten in allen Regionen Namibias von Daniela
Schetar und Friedrich Köthe (Broschiert – April 2007)
Namibia kompakt (Broschiert)von Daniela Schetar (Autor), Friedrich Köthe (Autor)

Die Reisehöhepunkte sind gut in kompakter Form beschrieben, viele brauchbare Infos über Gästehäuser

Namibia (Broschiert)
von Clemens Emmler (Autor), Daniela, H. Schetar-Koethe (Autor), Friedrich Köthe (Autor)
Iwanowski´s Namibia

Michael Iwanowski

Tipps für Entdecker -mit guter Karte

Licht und Schatten in Namibia
von Anna Mandus – Alltag in einem Traumland
Kind Nr. 95: Meine deutsch-afrikanische Odyssee (Broschiert)
von Lucia Engombe (Autor), Peter Hilliges (Autor)Lucia Engombe erzählt aus ihrer Lebensgeschichte: Die Verschickung
von Waisenin die DDR Ende der 70er Jahre, von der Rückkehr nach Namibia
Die ‚ DDR-Kinder‘ von Namibia – Heimkehrer in ein fremdes Land (Taschenbuch)
von Constance Kenna (Herausgeber)
Morenga (Taschenbuch)
von Uwe Timm (Autor)schildert den Hottentottenaufstand und die Zustände in der kolonialen
Zeit sehr eindrucksvoll
endlich eine DVD mit schönen Bildern und gutem Bericht
sehr umfassende Informationen
 
Südafrika: Das komplette Handbuch für individuelles Reisen in allen Regionen Südafrikas, auch abseits der Hauptreiserouten

von Christine Philipp (Broschiert – 3. Januar 2008)

viele kurze Infos über Kapstadt und die Kap-Region
Südafrika.Handbuch für individuelles Reisen und Entdecken (Taschenbuch)
von Christine Philipp (Autor)
 
Südafrika (Broschiert)
von Dirk Bleyer (Autor), Jürgen C. Kurzhals (Autor)

 

 

Wenn du diese Seite weiterhin nutzt, stimmst du automatisch der Nutzung von Cookies zu. Mehr Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Webseite sind auf „Cookies erlauben“ gesetzt, um dir das beste Erlebnis zu bieten. Wenn du diese Webseite weiterhin nutzt, ohne deine Cookie-Einstellungen zu ändern, stimmst du dieser Einstellung zu. Dies kannst du ebenso durch Klicken auf „Akzeptieren“ tun.

Schließen